Wiki Managementsysteme
Die Nutzung von Wikis als Werkzeug zur Gestaltung von Managementsystemen unterstützt die Chance, diese zu dynamischen und dem führenden System im Unternehmen zu entwickeln.
Wie wir es verstehen
Den Anforderungen von Führung und den Mitarbeitern an Beteiligung, Transparenz und Aktualität von Information und Wissen wird man nicht nur gerecht, sondern man nutzt diese zur Schaffung eines lebendigen, relevanten Führungssystems.
Unsere Kompetenz
Managementsysteme dynamischer zu gestalten, also Beteiligung der Anwender und Aktualität der Informationen entsprechend den zeitgemäßen Ansprüchen zu erreichen, hat das TQU im Jahr 2006 bewogen Wikis zu nutzen.
Aus den ersten Versuchen mit dem eigenen Managementsystem und der anschließenden Pilotierung mit Kunden ist mittlerweile ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Gestaltung von Managementsystemen geworden.
Wir haben als erste bewiesen, dass nicht nur Zertifizierungen problemlos erreicht werden können, sondern Managementsysteme mit Wikis best-practice sind. So wurden eine best-practise Auszeichnung der DQS und der Best-practise-Award des BPA, des größten Verbandes von Einrichtungen der Sozialwirtschaft, erzielt.
Ihr Nutzen
Durch den Einsatz eines Wikis können je nach unternehmensindividuellen Anforderungen und dern Umsetzung weite Bereiche der Organisation profitieren:
Menschen führen: Transparenz über Zusammenhänge aufzeigen, mit Mitarbeitern in Dialog treten, Menschen befähigen
Wissen managen: Verknüpfung von Prozessen und Wissen, Abbildung und Weiterentwicklung des Unternehmenswissens
Informationen teilen: eine interne Wissens-, Informations- und Kommunikationsplattform, täglich auf dem neuesten Stand, für jeden zugänglich
Zusammen arbeiten: Diskussionen gestalten, Inhalte kommentieren, effektive Teamarbeit unterstützen, Ideen gemeinsam generieren und bearbeiten
Qualität managen: leichte Prozesserarbeitung, -änderung und –freigabe, Fehlervermeidung über „mehrere-Augen-Prinzip“ und „über den Tellerrand schauen“, Transparenz in Verantwortlichkeiten, Abläufen und Zusammenhängen
Dokumente managen: Dokumente beliebiger Inhalte und Formate verfügbar machen, einfach, schnell „online“ organisieren, leichte Auffindbarkeit, Änderungen sind nachvollziehbar
Mails reduzieren: Wissen und Information zentral an einem Platz, über Neuigkeiten informiert werden, zeit- und ortsunabhängig verfügbar
Ansprechperson
Dipl.-Ing. Elmar Zeller, MBA
Geschäftsführer
Telefon +49 731 / 71 88 738 – 70
Mobil +49 170 / 73 909 33
E-Mail elmar.zeller@tqu.com
Downloads:
• Wiki: Geschaeftsprozesse werden durch Mitarbeiter über web 2.0 Tools aktiv gestaltet und umgesetzt
Präsentationen vom Wiki Kongress
• Mit Wiki veraenderte Erwartungen der Mitarbeiter für das Unternehmen nutzen
• Alle Mitarbeiter nutzen das Wiki und sparen Zeit
• Prozessdokumentation in Unternehmens-Wiki
• Unternehmensweites Managementsystem mit einem Wiki aufbauen und zertifizieren
• Mitarbeiter dokumentieren und entwickeln selbständig bereichsuebergreifende Prozesse mit Wiki
• Mit Wikis neue Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit umsetzen
• Das Managementsystem wieder an die Menschen zurückgeben und Selbstverantwortung fördern
• Wissen mit einem Wiki Qualitaetsmanagementsystem einfach entwickeln und teilen
Aktuelle Produkte:
informieren & erleben
Wiki-Vortrag: zweistündiger Vortrag „QM-Systeme dynamisch über Wikis gestalten“ (Details)
Wiki-Onlineführung: halbtägiger Termin, um ein umgesetztes Wiki live zu sehen (Details)
strukturieren & planen
Wiki-Auftaktworkshop: 24h-Workshop zur Strukturierung des Wikis und Definition des Umsetzungsprojektes (Details)
trainieren & begleiten
Wiki-Anwendertraining: Qualifizierung der Anwender für die ersten Schritten zur Etablierung eines Wikis (Details)
Wiki-Profiworkshop: eintägiger Workshop zur Entwicklung von technischen Lösungen für vorhandene Wikis (Details)
Alle Veranstaltungen zu diesem und weiteren Themen auf einem Blick finden Sie hier.
Feedback zu Wiki Managementsysteme
„Wiki schafft die Abdeckung aller Anforderungen aus sieben verschiedenen Zertifizierungen einfach und unbürokratisch.“
Georg Weiss, Qualitätsleiter der TNT Post GmbH
„Wir können von verschiedenen Standorten perfekt und vor allem zeitsparend in einem Projekt zusammenarbeiten.“
Daniela Hofmann, Projektleiterin der INTEGRA Soziale Dienste gGmbH
„Die Einführung eines Enterprise Wikis unterstützt die Umsetzung von globalen Dokumentationsstandards, klarer Prozessverantwortung und Prozessakzeptanz vor Ort. Mit Wiki werden die Geschäftsprozesse an den Unternehmensergebnissen ausgerichtet.“
Katja Büttner-Kraus, Director Process Management der LSG Lufthansa Service Holding AG