LPA Training Neu-Ulm Mai 2019

TRAINING LAYERED PROCESS AUDIT

FÜHRUNGSKRÄFTE ÜBERPRÜFEN UND BEWIRKEN MIT KURZEN PROZESSAUDITS DIE UMSETZUNG UND EINHALTUNG VON PROZESSSTANDARDS

05.-06. August 2024 in Neu-Ulm

Zweitägiges LPA-Training zur erfolgreichen Umsetzung von LPA in Herstellungs- und Dienstleistungsprozessen in Neu-Ulm. Wir werden direkt im Training das gelernte Wissen anwenden und dafür in einem Ulmer Unternehmen eine LPA-Umsetzung vor Ort auf ihre Stärken und Potenziale bewerten.

Zielgruppe:
Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Entwicklung und Qualität, die entweder LPA in der Produktentstehung einführen oder ein vorhandenes LPA-System begleiten und auf eine bessere Umsetzung der Prozesse oder Verbesserung der Prozessergebnisse ausrichten sollen.

Trainer:
Dipl.-Ing.(FH) Elmar Zeller, MBA  
Elmar Zeller ist anerkannter LPA-Experte und hat in den letzten 10 Jahren in über 50 Unternehmen die Einführung von LPA begleitet. Im Hanser Verlag hat er ein Buch über LPA veröffentlicht.  https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446449268

Geplante Trainingsinhalte


1. Einführung in LPA

2. Praktische Umsetzung


– Zielsetzung, Funktionsweise und Geschichte von LPA
– Das neue LPA-Farbbewertungssystem und seine Bedeutung
– Konsequente Ausrichtung von LPA auf eine Ergebnisverbesserung in den Prozessen
– Aktuelle Anforderungen aus der Automobilindustrie an LPA (IATF 16949, CSR der OEM, Guideline CQI-8 der AIAG)

– LPA-Beispiele und Erfolge aus unterschiedlichen Branchen
– Gemeinsamkeiten und Abgrenzung zu anderen Auditarten
– Verschiedene LPA-Formen (hierarchisch, Basis, reverse, Level oder Team LPA)
– Entwicklung und Anpassung einer Layerstruktur auf das Unternehmen
– Auswahl geeigneter Prozesse oder Aufgaben für LPA
– Festlegung der Frequenzen für verschiedene LPA-Ebenen
– Bewertung der LPA-Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen


3. Entwicklung von LPA-Checklisten

4. Einführung und Umsetzung


– Ausrichtung der LPA-Fragen auf Prozessherausforderungen und Ergebnisverbesserung
– Identifizierung und Formulierung von LPA-Fragen
– Aufbau unterschiedlicher LPA-Checklisten
– Notwendigkeit und Möglichkeiten der Visualisierung von LPA
– Geeignete Kennzahlen für die Führung und Steuerung des LPA-Prozesses

– Verantwortlichkeiten für die LPA-Einführung und Umsetzung (Hüter, Treiber und Umsetzer der Methode)
– Einbindung von LPA in das Shopfloor- und Qualitätsmanagement
– Geeignete Vorgehensweisen zur LPA-Einführung und Umsetzung im Unternehmen
– Überblick über am Markt verfügbare LPA-Softwarelösungen
– Bewertung (live) einer LPA-Umsetzung auf Stärken und Potenziale
– Tipps und Tricks für die LPA-Einführung

Praxisbeispiele und Übungen:
An beiden Tagen werden die Trainingsinhalte anhand vieler Beispiele aus verschiedenen Unternehmen (Industrie, Dienstleistung, Administration, soziale Einrichtungen) und Prozessen demonstriert und durch geeignete Übungen vertieft. Wir werden im Training auch die Möglichkeit haben, in einem Ulmer Unternehmen die gelernten Erfolgskriterien vor Ort zu erkennen und zu bewerten. Die Teilnehmer erhalten zudem eine vorhandene TQU Excel-Lösung für die Erstellung von LPA-Checklisten mit dynamischen LPA-Fragen.

Weitere Informationen

Ort: 
Neu-Ulm (Location abhängig von Teilnehmerzahl)

Datum/Zeit:
 05.08. – 06.08.2024 jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr

Teilnehmergebühr:
 € 1.580 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (ab dem 2. Teilnehmer aus einer Firma € 1.380 zzgl. MwSt.)
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Trainingsunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen mit kleinem Snack und ein Mittagessen an beiden Tagen.

Details zur Methode LPA:
https://www.qz-online.de/a/grundlagenartikel/layered-process-audit-316817
https://blog.dgq.de/fuehrungskraefte-nehmen-die-ergebnisverbesserung-mit-layered-process-audits-in-die-eigenen-haende/

Feedbacks aus LPA Trainings und LPA Projekten


Anmeldung zum Training